Frage:
Wie soll ich beschädigten Zahnschmelz in einer Waschmaschine reparieren?
RBerteig
2012-01-09 14:59:24 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wir haben kürzlich festgestellt, dass Kleidung, die länger als die "übliche" Wartezeit in der Waschmaschine bleibt, manchmal Rostflecken aufnimmt. Bei der Inspektion der Waschwanne stellte ich fest, dass einige der Abflusslöcher kleine rostige Flecken aufweisen, die an ihren Rändern durch den Zahnschmelz brechen. Dieses Foto zeigt ein typisches Beispiel (Sie möchten es vielleicht durchklicken und dann in seiner größten Größe anzeigen):

Rust Spot Origins

Ich würde Ersetzen Sie die funktionelle (aber zugegebenermaßen ältere) Unterlegscheibe zu diesem Zeitpunkt lieber nicht und fragen Sie sich daher, welche Ansätze zur Reparatur der Emailoberfläche und zur Entfernung des Rosts sinnvoll sein könnten.

Einer antworten:
Piotr Kula
2012-01-09 19:08:51 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Diese Abdeckungen werden normalerweise mit trockener Farbe besprüht, die erhitzt und ausgehärtet wird, um den besten Schutz zu bieten. Ein DIY-Fix löst es also nur vorübergehend.

Zunächst müssen Sie den "Krebs" loswerden, der nicht immer einfach ist.

Lösen Sie mit etwas grobem Sandpapier der Körnung 100/200 leicht den Kratzer an der betroffenen Stelle. ( leicht keine große Kraft anwenden)

Verwenden Sie dann Wassersandpapier 300-600grit, um die Oberfläche vorzubereiten oder nach dem Beschichten zu reparieren. Sie müssen es nicht mit Wasser verwenden, trocken zu verwenden ist in Ordnung, hält aber nicht lange. Normales Papier ist in Ordnung, solange es in Ordnung ist.

enter image description here

Holen Sie sich einen Korrosionsentferner (seien Sie vorsichtig, da dieser sauer ist und Ihre Kleidung bleichen, Ihre Haut verbrennen und / oder) oder andere Oberfläche beschädigen) also am besten zu dieser Außenseite. Normalerweise dauert es 2 bis 4 Stunden, bis der Rost entfernt ist. Je höher die Konzentration der Säure ist, desto schneller wirkt sie. Es wird auch sprudeln und seltsam riechen, in einigen Fällen wie faule Eier. Also lass es wieder draußen.

enter image description here

Nun ist es ein häufiger Fehler, es mit Wasser zu reinigen. TU das nicht. Reinigen Sie es überhaupt nicht, lassen Sie es einfach verdunsten und trocknen.

Nun ist es am besten, eine Grundierung zu verwenden, um das Metall wieder abzudichten. Und dann, nur für das Aussehen, möchten Sie darüber hinaus weiße Emaille.

enter image description here

TIPPS

  • Sobald Sie den Ätzprimer aufgetragen haben Die Fläche nicht zu 100% trocknen lassen. Tragen Sie das Email-Aerosol vor der empfohlenen Trocknungszeit auf, um den Bindungseffekt der beiden Farben zu maximieren.
    • Sie müssen kein Email verwenden, der Ätzprimer ist mehr als ausreichend, um das Metall abzudichten!
  • Nach Verwendung des Rostentferners. Sie können die Bereiche um die zuvor verrosteten Stellen mit Alkoholtüchern abwischen, um Fett und Schmutz zu entfernen, damit die gesamte Farbe richtig haftet. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Originalfarbe leicht zerkratzt haben (sehr, sehr leicht, nicht am Metall), damit der Ätzprimer etwas zum Verkleben hat. Aber stellen Sie sicher, dass es sauber ist.
  • Das Übermalen eines größeren Abschnitts ist besser, als mit einem kleinen, fummeligen Teil zu arbeiten.
  • Auch hier ist es wichtig, die zu lackierenden Bereiche fettfrei zu halten.
  • Es Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mit zu viel Farbe einen Tropfeneffekt erhalten. Versuchen Sie nicht, das Problem zu beheben. Lassen Sie es einfach trocknen und schleifen Sie es leicht ab, wenn es Sie stört. Der Versuch, es zu reparieren, während es nass ist, macht es noch schlimmer.
  • Tun Sie dies draußen an einem schönen warmen Tag, tragen Sie Handschuhe, eine Maske und alte Kleidung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, insbesondere nicht in den Rostentferner.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...