Frage:
Toaster lässt meine Küchenbeleuchtung flackern
mrb
2014-05-31 00:54:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Heute habe ich einen neuen Toaster bekommen. Wenn es heizt, flackert / pulsiert meine Küchenbeleuchtung (an eine benachbarte Steckdose angeschlossen).

Was kann ich tun, um das Flackern zu reduzieren?

Wenn ich Holen Sie sich einen Conditioner. Kann ich ihn an die Stromversorgung des Toasters anschließen, damit das Gerät keine Auswirkungen auf andere Steckdosen im Haushalt hat? Es sieht so aus, als ob Stromkonditionierer normalerweise für die Geräte vorgesehen sind, die Sie abschirmen möchten, und nicht für die Geräte, die das Problem verursachen. Funktioniert es in beide Richtungen?

Ich bin in Kanada, daher beträgt meine Netzspannung 120 V bei 60 Hz.

Bearbeiten - weitere Details:

  • Neuer Toaster: Breville BOV800XL "Smart Convection Oven", 1800 W
  • Alter Toaster (kein flackerndes Problem): Hamilton Beach, Konvektion, 1440 W
  • Mikrowelle am selben Auslass (Nr Flackerproblem): Panasonic-Wechselrichter, 1100 W Leistung, 1200 W Eingang

Der neue Toaster weist beim Toasten kein Flackerproblem auf. Nur wenn es im "Back" -Modus heizt (sowohl wenn der Konvektionslüfter ein- als auch ausgeschaltet ist). Die Lichter werden dunkler, wenn ich den Toaster in einem beliebigen Modus einschalte, aber beim "Toasten" flackern sie nicht. Sie werden nur gedimmt und bleiben dunkel, bis sich der Toaster abschaltet.

Das Flackern tritt bei 8 Hz auf (aber es ist schwer sicher zu sagen). Ich habe die Lichter (die eingeschaltet waren) mit einem Kill-a-Watt-Messgerät versehen und die folgenden Messwerte erhalten, aber die Anzeige wird nur einmal pro Sekunde aktualisiert:

  • Toaster aus: 118,7. 119,2 V
  • Toaster auf "Toast": 117,1 .. 117,6 V
  • Toaster auf "Backen": 117,2 .. 117,4 V, flackert

Die Leuchte ist über der Theke montiert, nicht die Hauptküchenleuchte. Es verfügt über drei Steckdosen für jeweils 50 W und einen einzelnen Ein- / Ausschalter (keine Dimmersteuerung). Ich weiß nicht, welche Art von Glühbirnen sie enthalten, aber ich denke, sie sind weißglühend:

Bulb photo 1 Bulb photo 2

Es scheint, dass keine anderen Lichter betroffen sind (dh. die Deckenleuchten, die Dunstabzugshaube oder eine Leuchtstofflampe über dem Waschbecken).

Ich denke, der Toaster macht eine PWM-Sache, wenn er gebacken wird? Ich weiß es nicht genau, aber das Flackern ist sehr ablenkend.

Dies ist ein altes Haus (100 Jahre in diesem Jahr, glaube ich), aber die Verkabelung wurde im letzten Jahrzehnt aktualisiert, glaube ich. Ich miete, daher ist es für mich nicht möglich, irgendetwas an der Verkabelung und Einrichtung zu tun (aber ich nehme an, ich könnte Verlängerungskabel verlegen).

Was für Lichter? Glühlampe? Fluoreszierend? LED? Dimmbar oder nicht? Welche Marke und welches Modell hat ein Toaster?
@Kaz, gute Punkte. Ich habe weitere Details hinzugefügt.
Das Backen erfordert eine Temperaturregelung. Wenn der Ofen eine PWM-Frequenz ausführt, kann das Flimmern nur das Ergebnis einer Intermodulation ("Beats") zwischen dem 120-Hz-Flimmern des Lichts (das Sie normalerweise nicht wahrnehmen) und der vom Ofen verwendeten pulsierenden Frequenz sein (sagen wir, es war) 128 Hz: 128 - 120 - 8 Hz.)
Ist die Steckdose in gutem (oder besserem) Zustand? Wenn es alt ist und die Auslasskontakte die Zinken nicht fest greifen, sollte es ersetzt werden.
Fünf antworten:
Dave Tweed
2014-05-31 01:18:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das Problem liegt nicht im Toaster, und das Hinzufügen eines "Power Conditioners" würde nicht helfen. Es wird einfach viel Strom aus der Steckdose gezogen, und die Verdrahtungsimpedanz zwischen der Steckdose und dem Verteilerfeld führt dazu, dass die Spannung an der Steckdose etwas abfällt.

Im Allgemeinen sind die Beleuchtungskreise und die Arbeitsplatte Gerätekreise sollten sich zunächst an separaten Leistungsschaltern befinden, damit Sie bei einem Gerätefehler nicht in einer möglicherweise gefährlichen Situation (heiße und / oder sich drehende Objekte) im Dunkeln bleiben.

Sie sollten versuchen, zu arbeiten Finden Sie heraus, welche Steckdosen in Ihrer Küche sich in welchen Stromkreisen befinden, und betreiben Sie den Toaster in einem anderen Stromkreis als dem, an den Ihre Leuchten angeschlossen sind.

Das klingt plausible. Ich habe eine Hauptküchenleuchte in einem separaten Stromkreis; anscheinend ist die einzige betroffene Steckdose die neben dem Toaster. Ich bin nur neugierig, warum dies bei meiner Mikrowelle oder meinem alten Toaster nie passiert ist (sorry, ich habe meiner Frage gerade erst weitere Details hinzugefügt). Dies ist auch nicht in allen Modi des Toasters der Fall. Vielleicht macht es etwas Besonderes beim "Backen".
Ich würde denken, dass es durch den Widerstand der Drähte verursacht wird und dass Toaster und Glühbirnen irgendwo die Verkabelung teilen. Inwiefern könnte Impedanz eine Rolle spielen?
@VolkerSiegel: Impedanz ist einfach ein allgemeinerer Begriff, der sowohl Widerstand als auch Reaktanz umfasst. Ja, in diesem Fall ist der Widerstand der wichtigste Faktor.
Ich denke, es ist komplizierter als nur "zu viel Strom zu ziehen". Das Flimmern tritt nur im "Back" -Modus auf, der 1500 Watt verbraucht. Der "Toast" -Modus verbraucht 1800 Watt, aber es gibt kein Flimmern. (Ich habe den gleichen Toaster und das gleiche Problem).
@mpoisot: Im Backmodus schaltet der Ofen die Elemente ziemlich häufig ein und aus, um eine eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten, wodurch das Flackern deutlich wird. Im Toastmodus laufen die Elemente die ganze Zeit nur mit voller Bohrung, sodass das einzige Flackern am Anfang und am Ende des Zyklus auftritt. Ich bin sicher, wenn Sie danach suchen, werden Sie es sehen.
Arluin
2014-05-31 03:44:45 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich schlage vor, dass Sie das Netzkabel des Toasters auf Wärme prüfen (Kabel, Stecker, Steckdose). Ich empfehle Ihnen auch, die Schalttafel mit einem Fernerkundungsgerät wie einer Infrarot-Thermometerpistole (oder) auf Wärme zu prüfen Im schlimmsten Fall visuell auf Anzeichen übermäßiger Hitze wie Schmelzen der Isolierung prüfen.

Ich hatte ein ähnliches Problem und es stellte sich heraus, dass die Verbindung an der Schalttafel nicht korrekt war. Das Einschalten eines hochohmigen Geräts verursachte einen Lichtbogen im Leistungsschalter und schmolz tatsächlich die Isolierung des Kabels.

Der Lichtbogen verursachte das Flackern in den Lichtern.

paul
2014-05-31 06:27:24 UTC
view on stackexchange narkive permalink

In Kanada und den USA sind Küchensteckdosen so verdrahtet, dass die oberen Stecker an benachbarten Steckdosen Stromkreis A und die unteren Stecker Stromkreis B sind. Ja, es ist seltsam (und ein königlicher Schmerz für die Leute, die die Verkabelung tatsächlich durchführen). Dies erklärt jedoch, warum sich der obere und der untere Stromkreis nicht gleich verhalten.

Der Toaster verbraucht viel Strom, sollte jedoch einen einfachen Beleuchtungskreis nicht so stark dimmen. Möglicherweise haben Sie ein ernstes elektrisches Problem. Wenn Sie nicht sicher genug sind, Ihre eigene Arbeit zu erledigen, rufen Sie einen Elektriker an, um die Steckdosen und den Leistungsschalter zu ziehen. Ich werde keine Anweisungen geben - wenn Sie noch nicht wissen, wie das geht, rufen Sie jemanden an. Tun Sie dies bald, wie heute, oder zumindest bevor Ihr Haus niederbrennt.

Wenn Sie die Stecker bewegen, wird das Problem möglicherweise behoben. Wenn Sie jedoch korrodierte Verbindungen haben, wird das Problem dadurch weniger offensichtlich wird langsam schlimmer.

"In Kanada und den USA sind Küchensteckdosen so verdrahtet, dass die oberen Stecker an benachbarten Steckdosen Stromkreis A und die unteren Stecker Stromkreis B sind." ......... Dies gilt überhaupt nicht für die USA . Zumindest ist es äußerst ungewöhnlich.
Was Sie geschrieben haben, ist möglicherweise eine übliche Methode, um sie zu verkabeln, aber dies ist nicht immer der Fall. (Ich glaube nicht, dass ich jemals auf ein so verdrahtetes Haus gestoßen bin.)
Nicht häufig genug, dass ich es in einem Haus bemerkt habe, in dem ich jemals gelebt habe. Möglicherweise eine regionale Sache? US-Standort.
William
2015-07-10 00:02:13 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe kürzlich auch einen Toaster durch einen Breville Smart Oven ersetzt, und die Lichter flackern nur, wenn sie sich in einem Modus befinden, in dem der Konvektionsventilator verwendet wird. Ich habe der Stromleitung Ferritfilter hinzugefügt, wodurch das Problem hörbar wurde. Dies lässt mich glauben, dass der Konvektionslüfter mit Pulsweitenmodulation (PWM) betrieben wird und dass Brevilles Implementierung den Toaster im Wesentlichen in einen Sender verwandelt, wobei die Stromleitung als Antenne verwendet wird. Die einzige wirkliche Lösung, um das Flackern zu beenden (was sich bei LED-Leuchten dramatisch bemerkbar macht), besteht darin, einen Toaster einer anderen Marke zu kaufen.

sborsher
2014-06-05 00:10:58 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich schlage vor, Sie lassen einen Elektriker eine spezielle Verkabelung für Ihre Küche installieren. Möglicherweise besteht Brandgefahr, wenn Sie diese Art von Strom durch alte Kabel ziehen.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...