Gibt es eine Berechnung, die durchgeführt werden kann, um die Wassermenge zu schätzen, die ein Brunnenwasserdrucktank zwischen den Pumpzyklen abgeben sollte? Zum Beispiel habe ich einen 40-Gallonen-Drucktank (ohne Blase) mit einem Pumpenschalter, der auf 40 psi eingeschaltet und 60 psi ausgeschaltet ist. Ich vermutete, dass der Tank mit Wasser gefüllt war, da beim Duschen die Pumpe alle 15 bis 20 Sekunden einschaltete, was kurz schien. Am Ende habe ich es entleert, den leeren Tank auf 35 psi unter Druck gesetzt und dann die Pumpe nachfüllen lassen. Jetzt habe ich zwischen den Pumpzyklen 2-3 Minuten Zeit, sodass das Aufladen des Tanks offensichtlich hilfreich war.
Dies war hilfreich hat super geklappt, war aber eher ein Bauchgefühl. Gibt es eine Berechnung, um festzustellen, ob ein Druckbehälter zu wenig Luft hat? (d. h. so etwas wie mein System sollte zwischen den Pumpzyklen XX Gallonen ausgeben).